Wer dieses Jahr (2023) in Baden-Württemberg eine neue fossile Heizung einbaut, muss einen Anteil von 15%
erneuerbare Energien erfüllen.
Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten wie z.B. Solarthermie, Photovoltaik, Einkauf von Biomethan max. Anrechnung 10%,
Sanierungsfahrplan max. Anrechnung 5%,
Dämmmaßnahmen am Gebäude. Die verschiedenen Maßnahmen können kombiniert werden.
Eine funktionierende fossile Heizung soll nach dem aktuellen Gesetzentwurf auch nach 2024 nicht ausgetauscht werden müssen.
Wenn 2023 eine neue fossile Heizung noch eingebaut wird, kann man davon ausgehen, dass diese die nächsten 15-20 Jahre wieder hält!
Wer eine fossile Heizung jetzt einbaut, muss jedoch beachten, dass die CO2 Steuer bis zum Jahr 2025
auf 55 €/Tonne angehoben wird (2023 liegt der Preis für CO2 Emissionen bei 35 €/Tonne).
Dies wird sich auch auf die Brennstoffpreise sehr stark auswirken.